2025
KALEIDOSCOPE – Archive Continuum
begleitet von Rosario Florio
+
Kaleidoscope Archiw.jh.laew
2024
Instructions 3000
begleitet von Laura Prim und Rosario Florio
+
Schrift: Ruder Plakat LL (Lineto)
Schulfach: Konzeptionelles Gestalten
«Instructions 3000» ist eine Publikation, welche Ausserirdischen im Falle einer Erdlandung als Leitfaden dienen soll: Basierend sowohl auf dem Manifest «How to Work Better» von Fischli Weiss als auch dem Kunstwerk «Eat / Die» von Beni Bischof werden gesellschaftskritisch menschliche Angewohnheiten, Trends oder Themen vorgestellt.
2024
♥ Kriegslüstern ♥
begleitet von Delia Stolpe
+
Schrift: Bradford LL (Lineto)
Schulfach: Gestaltung, Kunst und Kommunikation
«Friedrich Zürcher und Ich» – das war die vorgegebene Thematik der BM-Abschlussarbeiten im Fach Gestaltung, Kunst und Kommunikation. Wir sind beide in privilegierten Leben aufgewachsen, frei von Blut und Krieg. Diese Thematik wollte ich aufgreifen und zwei Themen hinzufügen, welche enorm präsent sind: Die Digitalisierung und unsere Psyche. Thematische Verknüpfungen zu finden, niederzuschreiben und zu visualisieren waren die Kernpunkte. Letzteres funktioniert durch eine Gestaltung, welche unangebracht wirkt und ist. Die Widersprüchlichkeit zwischen Inhalt und Gestaltung soll eine Reaktion provozieren und nicht nur meine gestalterischen Entscheidungen, sondern die ganze Thematik zu hinterfragen.
2023
Signaletik und Plakatgestaltung
begleitet von Dominik Sieber
+
Schrift: Serifbabe ALPHA (Charlotte Rohde)
Schulfach: Typografie
In diesem fiktiven Projekt entwickelte ich für ein KI-generiertes Verkaufslokal des Modelabels Kiko Kostadinov ein Orientierungssystem – die eingegebenen Prompts haben also den Stil des Projekts beeinflusst. Für den gestalterischen Rahmen orientierte ich mich an der aktuellen Kollektion von KK – die Idee, etwas Bestehendem eine neue Dimension zu geben, reizte mich. Die mittlerweile sehr bekannte Kollektion mit pink als Hauptfarbe ist divers und vereint Gegensätze. Diesen modernen Eindruck der Marke und der entstandenen Räume greife ich in der Signaletik und den Plakaten auf. Die Animation dazu ist in der Freizeit entstanden.
2024
Corporate Design «BAUMWIRR»
+
Das Logo, welches in vertikaler Stellung das B in Baumwirr visualisiert, in nach links gekippter, horizontaler Ansicht zudem sowohl den Nadel- als auch den Laubbaum darstellt, ist das Kernstück der Gestaltung für «Baumwirr», ein Landschaftsarchitektur- und Gartenbauunternehmen. Die ausgeschriebene Wortmarke übernimmt die gestalterische Strategie und sorgt für ein harmonisches und stringentes Gesamtbild.
2023
A bis Zät
begleitet von Valeria Bonin und Roland Müller
Schrift: Karl Mono (Source Type)
Schulfach: Editorial Design
Ausgangspunkt war die Bibliothek der Fachklasse Grafik. Der Auftrag war es, einen Teil ihres Inhalts in einem analogen Katalog und einem Web-Prototyp alphabetisch zu ordnen. Ich habe mich für die Typografie-Bücher entschieden und daraus mein Konzept abgeleitet: es basiert auf der Anzahl der ausgesprochenen Buchstaben des jeweiligen Anfangsbuchstaben des Buchtitels. Beginnt also ein Titel beispielsweise mit «A» oder «O», ist es 1 Einzug näher bei der Buchmitte, bei «B» wären es zwei, bei «Y» wären es daher 7 Einzüge. Um Ordnung zu visualisieren, habe ich mich für eine klare aber freundliche Monotype-Schrift entschieden.
2022
Plakatgestaltung (Semiotik)
begleitet von Laura Prim
+
Schrift: Armand Grotesk (Charlotte Rohde)
Schulfach: Visuelle Methodik
Die Aufgabe bestand darin, visuelle Merkmale, Eigenschaften und Umgebung eines architektonischen Werkes in einem Plakat darzustellen. Die Therme Vals von Peter Zumthor verbindet spirituelle Erlebnisse in einem geometrischen und aufrechten Bau mit kalten und heissen Bädern. Die Farb- und Formensprache, aber auch Details wie die Überschneidung von runder und eckiger Klammer, sollen diese zwei gegensätzlichen Faktoren vereinen und dem Werk von Zumthor gerecht werden.
© 2024, Vera Thurnherr ♥
Please visit the desktop version for more information.
© 2024, Vera Thurnherr